Trancetanz ist kein feststehender Begriff, deshalb findet man sehr verschiedene Tanz-Formen unter diesem Begriff versammelt. Ebenso gibt es inhaltlich sehr ähnliche Tanzangebote unter verschiedenen Namen zu finden. Ich möchte hier einen kleinen Einblick in das geben, was ich anbiete.
Trancetanz ist ein Angebot, das dich unterstützt, eigene Wege und Antworten zu finden. Vielleicht gibt es Fragen in deinem Leben, bei denen die Antworten von außen nicht helfen und auf welche du neue, eigene Antworten suchst? Oder du steckst in einer belastenden Situation fest und suchst nach eigenen Wegen, diese zu verändern? Oder vielleicht bist du gerade einfach nur randvoll mit Kraft und Lebensfreude und suchst einen Weg, dieser angemessenen Ausdruck zu verleihen? Das und mehr kann Anlass sein, an einem Trancetanz teilzunehmen.
Die Wurzeln des Trancetanzes finden sich in schamanischen Ritualtänzen. Rituale für Lebensübergänge (z.B. vom Jugendlichen zum Erwachsenen) oder für die Bewältigung von Kriesensituationen gehörten zum normalen Leben dazu. Der äußere Ramen des Tanzes jetzt ist an unsere moderne Gesellschaft angepasst. Die Musik wird durch eine Musikanlage erzeugt und wir tanzen nicht draußen, sondern im geschlossenen Raum. Trotz der modernen Form bleibt es ein Ritual. Das heißt, es gibt einen klaren Anfang, ein klares Ende und dazwischen den Teil, der völlig individuell und verschieden sein kann. Grundsätzlich regt Trancetanz einen Integrationsprozess an. Das heißt, wir können uns größer, freier, vollständiger erleben. Verdrängte Gefühle und Gedanken können zurückkehren. Wir können unser Selbstbild radikal erweitern. Der Tanz ist quasi eine Einladung an unser komplettes Sein, immer vollständiger im Körper und auf der Erde anzukommen.
Äußerer Ablauf Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung zum Trancetanz und die Möglichkeit Fragen zu stellen. Anschließend sucht sich jeder einen Platz im Raum und konzentriert sich auf sein Thema/seine Frage, während die Musik beginnt. Atemtechniken unterstützen dich dabei, den Kopf frei zu bekommen. Du kannst dich jetzt ganz von der Musik und deinem Körper führen lassen. Lass deinen Körper sich bewegen, so wie er möchte. Wie das aussieht ist ganz egal, denn alle Teilnehmer tragen Augenbinden. Am Ende wird die Musik wieder ruhiger. Du hast die Möglichkeit, den Tanz still nachklingen zu lassen. Es gibt einen kurzen gemeinsamen Abschluss. Anschließend ist noch etwas Zeit einen Tee zu trinken und sich auszutauschen.
Inneres Erleben Der Tanz kann eine Reise zu dir selbst sein. Er kann ungeahnte Kraft und Klarheit freisetzen. Er kann deine dunkelsten Schatten und dein hellstes Licht zum Vorschein bringen. Du kannst Emotionen, Gedanken und Körperempfindungen durchleben, die du vorher vergessen hattest. Sie verändern sich auf wundersame Weise, wenn du ihnen Ausdruck verleihst. Du kannst neue Perspektiven auf dich und dein Leben entdecken. Alles darf sein im Tanz.
Hirnfrequenzen und Bewusstseinszustände Bewusstsein lässt sich nicht direkt von außen erfassen oder messen. Es gibt jedoch Parallelen zwischen Bewusstseinszuständen und den Hirnfrequenzen, welche im EEG gemessen werden können. Unser normales Alltagsbewusstsein entspricht dem Beta-Zustand. Im Trancetanz kann man sehr leicht in andere Zustände hineinkommen, wie z.B. den Alpha- oder den Theta-Zustand. Der Alpha-Zustand geht einher mit Kreativität und bildhaftem Denken. Tiefe Entspannung erlebt man im Theta-Zustand. In diesen Zuständen haben wir Zugang zu neuen Lösungen und Erfahrungen, die unser Leben bereichern können.
Spirituell Im Tanz hat deine Seele die Chance, sich selbst immer direkter auszudrücken. Durch dein Gebet /Meditation am Anfang, setzt du einen Impuls und lädtst Kraft ein. Alter Ballast kann von dir abfallen, du kannst deinem größten Licht und deinem tiefsten Schatten begegnen. Du kannst in Kontakt kommen mit etwas, das größer ist als du selbst. Egal wie du es nennst, ob Lebenskraft, Gott oder bedingungslose Liebe.